
Inhaltsverzeichnis
Was sind Wellendichtringe?
Es gibt sie in verschiedenen Varianten und Ausführungen und die Wellendichtringe kaufen werden auch oft „Simmerringe“ genannt, das heißt, das man sie in einem Geschäft, sowie auch online, unter beiden Beschreibungen finden kann. Die Dichtringe sind dafür da, um die Gehäuse von Maschinen vor dem Umfeld so dicht zu machen, Das nichts mehr, weder austreten, noch reinkommen kann. Die Wellendichtringe werden dann an den dafür vorhergesehen aussen-liegenden Baustellen, angebracht. Da sie standardmässig verankert sind, im Gehäuse oder auch Gehäusedeckel, liefern sie einen vollständig zufrieden stellendes Ergebnis.
Die Größe spielt hierbei eine wichtige Rolle!
Denn wie es bei den größeren der Fall ist, beinhalten die kleinsten Wellendichtringe keine Feder (Wurmfeder). Durch diese, wird die Dichtlippe der Dichtringes zementiert und strahlen förmig, auf die sich bewegende Welle gedrückt.
Benutzungsschäden eindämmen
Die Oberfläche der Welle spielt eine interessante Rolle, wenn es darum geht, dass man den Verschleiss der Materialien versucht zu verringern. Im fachmännischem Bereich sagt man dazu „drall frei“, was bedeutet, dass eine Oberfläche so geschliffen wird, das keine Unebenheiten entstehen und somit die perfekte Wirkung der Dichtlippe zu erhalten. Am Ende ist dann auch der Verschleiss am Material selbst, sehr gering.
Druckabdichtung
Hin und wieder gibt es Unterschiede bei dem Druck , der durch die Wellendichtringe in abgetrennten Situationen gibt, daher ist es optimal, wenn die geöffnete Seite des Dichtrings, der Stelle zugewiesen wird, wo der meiste Druck entstehen kann. Die Lippe des Wellendichtrings, wird durch den Unterschied des Drucks an die Welle gepresst und erzielt damit den gewünschten Effekt. Die Norm der strahlen-förmigen Simmerringe, hält bis zu 0,5 bar stand und lässt nichts durch, aber es gibt auch gesonderte Ausführungen, die einem extrem hohen Druck nicht widerstehen und ihre Aufgabe daher bestens erfüllen. Den es gibt auch Situationen, wo der Druck bis zu 10 bar erreichen kann.
Online oder direkt im Geschäft holen?
Es ist sinnvoller, wenn man sich direkt ins Geschäft begibt und vor Ort einfach einen Fachmann antrifft und sich von dem noch ein paar Informationen holen kann. Auch ist es einfacher, persönlich diese Bauteile zu kaufen, da man sich auf der sicheren Seite fühlen kann, wenn man eventuell ein Probestück dabei hat, um es den Wellendichtringen anzupassen. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, sich im Internet schlau zu machen und dann nach Gefühl oder Erfahrung, dort zu bestellen. Man müsste dann eventuell mit etwas Wartezeit rechnen, aber es ist nicht allzu zeitaufwendig. Auch kann man im Netz nach Wellendichtringen schauen und sich dann in das dazu gehörige Geschäft begeben. Das wäre dann auch eine Alternative. Vorher wäre es angebracht, sich einige Notizen zu machen, damit man im Fachhandel besser beraten und bedient werden kann.