
Immer mehr Firmeninhaber setzen auf Teamevents, um das Klima in der Mannschaft zu verbessern. Aber ist das wirklich sinnvoll? Hier scheiden sich die Geister. Viele Chefs halten Teambuilding Maßnahmen für Geldverschwendung. Viele Coaches hingegen sehen in solchen Events einen echten Mehrwert. Doch wie ist es wirklich?
Was ist ein Teamevent?
Teamevents kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Führungskraft das Gefühl hat, dass die Stimmung in der Mannschaft nicht in Ordnung ist. Alternativ kann es natürlich auch sein, dass Teamevents grundsätzlich regelmäßig, zum Beispiel in Form eines Betriebsausfluges, veranstaltet werden. Das Ziel einer solchen Veranstaltung ist, dass sich das Klima innerhalb der Gruppe verbessert. Dies kann zu Synergieeffekten führen, die unter dem Strich einen deutlichen Mehrwert bringen. Es kann also sein, dass nach einem solchen Event auf einmal Kollegen miteinander sprechen und sich austauschen, die sich zuvor gegenseitig gar nicht auf dem Schirm hatten. Hieraus entwickeln sich dann neue Denkanstöße und mitunter wertvolle Prozesse. Das ideale Teamevent verbindet Spaß und Spannung miteinander. Spaß zum einen, da eine solche Veranstaltung deutlich besser im Gedächtnis bleibt, und Spannung, beziehungsweise ein gewisser Anspruch an die zu lösende Aufgabe, damit die Gruppe zur Zusammenarbeit bewegt wird. Die Kommunikation ist bei einem Teamevent meist ausschlaggebend und gestellte Aufgaben können selten alleine gelöst werden.
Inhaltsverzeichnis
Vielfältige Maßnahmen zur Stimmungsverbesserung
Wer ein entsprechendes Teamevent auf die Beine stellen möchte, der hat die Qual der Wahl. Es gibt zahlreiche Events, welche mittlerweile auch sehr professionell organisiert sind, die für ein besseres Klima bei der Belegschaft sorgen sollen. Es gibt zum Beispiel „Escape-Rooms“ bei denen die Teilnehmer sich in einer vorgegebenen Zeit aus einem Raum befreien müssen. Hierzu müssen Hinweise gesammelt und ausgewertet werden. Der „Escape-Room“ ist aktuell der Klassiker. Man kann seine Mannschaft aber auch zu einem Floßbau einladen oder direkt eine Kanu-Tour veranstalten. Wer es etwas wilder mag, kann seine Belegschaft auch zu einem actionreichen Paintball-Spiel entführen. Blaue Flecken, aber auch eine Menge Spaß, sind hier vorprogrammiert.
Was kostet ein Teamevent?
Die Kosten für ein Teamevent sind stark von der jeweiligen Aktivität abhängig. Meistens zahlt man einen festen Preis pro Person. Je nach Event kann es dann auch sein, dass Verpflegung im Preis inbegriffen ist.
Viele Aktivitäten bewegen sich im Preissegment von rund 55 EUR pro Person. Hierbei sollte man aber beachten, dass man gerade bei größeren Gruppen mitunter auch Mengenrabatte mit den Veranstaltern aushandeln kann. Es gibt natürlich auch deutlich erschwinglichere Teamevents. Eine einfache Variante wäre beispielsweise Bowling, wobei der Teamzusammenhalt hier natürlich nicht so gegeben ist.
Lohnt sich ein Teamevent nun?
Teamevents sind für jede Firma ein Mehrwert. Für Chefs und Führungskräfte ergeben sich Möglichkeiten einmal etwas tiefer in die Belegschaft hineinzuhören und außerdem machen viele der Aktivitäten eine Menge Spaß. Führungskräfte, die tolle Ideen für solche Maßnahmen haben, können zudem einen positiven Eindruck bei ihren Angestellten hinterlassen und so eine bessere Beziehung zu allen Beteiligten aufbauen. Die Frage nach dem Nutzen solcher Teamevents kann also ganz klar mit „Ja!“ beantwortet werden.