
Suchmaschinenoptimierung kurz SEO ist enorm wichtig. Es gibt eine Vielzahl an Herausforderungen, die bei der Suchmaschinenoptimierung bewältigt werden wollen. Oft fehlen dem Laien die Grundlagen und das Verständnis der Funktionsweise von Suchmaschinen. Aus diesem Grund erklären wir hier die Grundlagen der Funktionsweise, was die Relevanz hierbei bedeutet.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Suchmaschinenoptimierung genau?
Das Ziel von SEO oder Suchmaschinenoptimierung ist, eigene relevante Inhalte auf den vorderen Positionen der Suchmaschinen erscheinen zu lassen. Neben dem sogenannten Ranking ist es zudem entscheidend, wie hoch der Suchbegriff des Nutzers übereinstimmt, mit der Suchergebnisdarstellung, dem Snippet und mit der Relevanz einer Landingpage. Die Suchmaschinenoptimierung ist nachhaltig, wenn ein Nutzer seine Aufgabe (Taskcompletion) effizient auf der Webseite löst. Und mit Medienverlag 24 maximieren Sie Ihren Erfolg.
Ziele der Suchmaschinenoptimierung
Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist, die Website nicht nur auf obere Ränge zu heben, sondern sie will bei relevanten Suchanfragen relevante Seiten auf gute Positionen in der Suchmaschine zu vertreten. Suchmaschinen sind neben Google auch Bing, Yahoo u.a. es können zudem spezialisierte Suchmaschinen sein, wie Amazon (Produktsuche), Indeed (Stellensuche), Trivago (Hotelsuche)… Die Darstellung von dem den Suchmaschinen zur Verfügung stehenden Textes, dem Snippet soll den Nutzer dazu animieren das Ergebnis anzuklicken. Das Ziel hierbei ist, die Frage des Nutzers bezüglich der inhaltlichen Übereinstimmung des Suchbegriffs, Textes und Inhalts der angezeigten Webseite zu beantworten. Voraussetzung hierbei ist ein klarer eindeutiger Zugang zur relevanten Website, die für User optimiert ist, unabhängig vom Gerät, das er benutzt.
Abgrenzung und Zusammenspiel von SEA und SEO
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization – SEO) ist Teil des Suchmaschinenmarketings (Search Engine Marketing – SEM). Zweiter Teilbereich des Suchmaschinenmarketings (SEM) ist die Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising – SEA), beispielsweise Google Ads oder Bing Ads. In der Regel möchte man mit den Suchmaschinen stets neue Nutzer erreichen, die ein besonders konkretes Anliegen haben. Die wichtigsten Unterschiede zwischen SEO und SEA sind folgende:
a.) Abrechnungssystematik:
Google Ads hat z.B. ein variables Abrechnungsmodell (Cost-per-Click). Suchmaschinenoptimierung an sich ist ebenfalls nicht kostenlos, sie wird meist projektbezogen abgerechnet.
b.) Wirkung:
Google Ads ist performanceorientiert. Es hat klare Kennzahlen (Impressionen, CTR, CPC, RPC), die Kosten sind also nachvollziehbar. SEO kann man also mit Pressearbeit vergleichen. Durch Bündelung einer Vielzahl sinnvoller Maßnahmen erhöhen diese die Wahrscheinlichkeit auf ein höheres Ranking, eine Garantie auf die Top-Positionen kann allerdings niemand geben.
c.) Keywordstrategie:
Der Fokus der SEO liegt auf relevanten Suchanfragen oder Suchanfragen-Clustern. Bei einer bezahlten Suche kann man genauso, auf angrenzende Suchbegriffe bieten, auch wenn die keinen guten Google-Ads-Qualitätsfaktor zu bieten haben. Was zählt, ist die Konversion.
Google ist für optimierte Websites dankbar
Nachhaltige SEO hat in der Regel nachhaltige Sitzungen zur Folge. Die erreichte Position eines Suchbegriffs ist überwiegend besonders stabil, wenn SEO nachhaltig sowie nutzerorientiert durchgeführt wurde. Aufgrund dessen ist SEO ein sehr wichtiger Prozess, der wesentlich zum Erfolg einer relevanten Website beiträgt.