Rohrreinigung in der Nähe

Wenn die üblichen Hausmittel nicht mehr ausreichen, um das Rohr freizubekommen, dann sollte man eine professionelle Rohrreinigung beauftragen. Oft setzen sich Abflüsse so sehr zu, dass Hausmittel und auch spezielle Rohrfreimittel nicht mehr helfen. Ganz egal, wo man sich befindet. Eine professionelle Rohrreinigung in der Nähe zu finden, ist meist kein Problem. Dafür reicht oft schon eine Suche bei Google aus. Aber dennoch heißt es Kosten vergleichen, denn die Firmen haben teilweise deutliche Preisunterschiede. Im besten Fall kennt man vielleicht sogar eine Person, die einem eine gute Firma weiterempfehlen kann.

Wann ist eine Rohrreinigung notwendig?

In erster Linie erkennt man eine Rohrverstopfung daran, dass das Wasser nicht mehr abläuft, oder sich unangenehme Gerüche freisetzen. Den Geruch bemerkt man in erster Linie direkt an den Abflüssen, doch mit der Zeit kann sich dieser auch in der ganzen Wohnung verbreiten. Das kann sehr unangenehm werden. Wenn nun auch das Wasser nicht mehr abläuft und Hausmittel nicht mehr weiterhelfen, dann sollte man eine Rohrreinigung in der Nähe beauftragen. Oft fehlen auch die technischen Möglichkeiten, um eine Verstopfung genau zu lokalisieren. Firmen besitzen in der Regel eine Kamera, die sie in das Rohr einführen und so die verstopfte Stelle schnell finden. Auch haben sie spezielle Werkzeuge, die man üblicherweise nicht im Handel bekommt und mit deren Bedienung man sich auskennen muss.

Was kostet eine Rohrreinigung?

Die Kosten für eine Rohrreinigung können sehr stark variieren, denn die Unternehmen können ihre Preise frei gestalten. Bevor man die Rohrreinigung beauftragt, kann man allerdings auch erst mal selbst probieren das Problem zu lösen. Dafür gibt es ein paar einfache Hausmittel, aber auch spezielle Rohrfreimittel im Handel zu kaufen. Meist ist dies ein Gel oder ein Pulver, welches man direkt in das verstopfte Rohr füllt. Diese Mittel sind deutlich günstiger, als eine Rohrreinigung in der Nähe zu beauftragen. Wenn diese Mittel nicht helfen, sollte man keine weiteren Selbstversuche starten, sondern die Rohrreinigung den Experten überlassen. Selbstverständlich kann man sich dafür unterschiedliche Angebote von Unternehmen für eine Rohrreinigung in der Nähe einholen.

Was tun, wenn man zur Miete wohnt?

Wenn man zur Miete wohnt, dann ist ein verstopftes Rohr die Angelegenheit des Eigentümers, also dem Vermieter. Zwar kann man mit Hausmitteln und Rohrfreiprodukten aus dem Handel versuchen, das Rohr freizubekommen. Wenn das aber nicht funktioniert, sollte man umgehend den Vermieter kontaktieren. Es ist nun seine Aufgabe das Problem entweder selbst zu lösen oder eine Rohrreinigung in der Nähe zu beauftragen. Auch muss der Vermieter die Kosten dafür übernehmen. Wichtig ist, dass man keine Selbstversuche unternimmt und eventuell noch Dinge beschädigt. Dann kann der Vermieter nämlich den Mieter haftbar machen und man bleibt letztlich auf den Kosten sitzen und muss gegebenenfalls noch einen größeren Schaden bezahlen. Bedenken sollte man immer, dass man in einem Mehrfamilienhaus vielleicht gar nicht selbst für die Verstopfung verantwortlich ist, da sich diese auch in einem Hauptrohr befinden kann, welches für alle Haushalte das Abwasser abführt.