
Man kann sagen, dass der Einsatz eines Immobilienmaklers den Abschluss eines Geschäfts billiger macht, als ihn auf eigene Faust zu erledigen. Der finanzielle Nutzen ist vielleicht nicht sehr groß, aber der Kunde spart viel Zeit, die er für Aktivitäten seiner Wahl aufwenden kann. Um eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit mit einem Makler zu gewährleisten, müssen Sie mit dem Wesen des Gewerbes und dem, was ein Immobilienmakler ist, vertraut sein. Unter https://www.dab-makler.de/immobilienmakler-offenbach/ finden Sie mehr heraus.
Wer ist ein Immobilienmakler?
Der Immobilienmakler ist eine Person, die auf der Grundlage der ihm vom Auftraggeber erteilten Vollmacht den Kauf, Verkauf, gewerbliche Vermietung und Verpachtung mit Immobilien gegen Entgelt vermittelt und/oder diesbezügliche Beratungen erbringt.
Traditionell ist der Immobilienmakler ein Vertreter des Verkäufers. Da der Bereich der Immobilienvermittlung in Bulgarien nicht gesetzlich geregelt ist, kann sich der Käufer betrogen fühlen, da der Immobilienmakler nicht für die Erwartungen des Käufers verantwortlich ist.
Der Käufer kann sich beispielsweise an einen Immobilienmakler wenden, der ein Objekt besitzt, das den Bedürfnissen des Käufers entspricht und das sich der Käufer leisten kann.
In diesem Fall erwartet der Käufer, dass der Immobilienmakler auch die Interessen des Käufers am Abschluss der Transaktion wahrnimmt. Gleichzeitig ist der Immobilienmakler über einen Maklervertrag mit dem Käufer verbunden und wahrt die Interessen des Verkäufers.
Der Immobilienmakler als Vertreter des Käufers
Sie können Ihre Kaufanfrage telefonisch oder per E-Mail übermitteln. Versuchen Sie möglichst genau anzugeben, wonach Sie suchen.
Der Immobilienmakler nimmt Sie dann in die Kaufanfragedatenbank auf und benachrichtigt Sie schnellstmöglich, wenn Sie ein passendes Objekt gefunden haben. Handelt es sich bei Ihrer Anfrage um sogenannte Standardanfragen, d. h. der Makler erhält täglich mehrere oder Dutzende ähnlicher Anfragen, wird sich der Makler möglicherweise nicht mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald er ein geeignetes Objekt zum Verkauf findet.
Sie können Ihre Kaufanfragen an verschiedene Unternehmen stellen – diese Anfrage wird Ihnen vom Immobilienmakler nicht in Rechnung gestellt.
Sie müssen die Kriterien bei der Auswahl eines Immobilienmaklers ernsthaft recherchieren (siehe Kapitel So finden Sie einen Immobilienmakler). Wenn Ihnen der Immobilienmakler im Moment nichts anzubieten hat, können Sie einen Vertrag mit ihm abschließen. In der Regel kommt bei ganz speziellen Anfragen der Vertrag mit dem Käufer zustande. Am häufigsten wird dies für Geschäftsräume durchgeführt.
Mit dem Käufer wird, ähnlich wie mit dem Verkäufer, ein Vertretungsvertrag geschlossen, der besagt, dass sich der Makler verpflichtet, ein Objekt zu finden. Bei Erfüllung der Verpflichtung hat der Käufer dem Immobilienmakler eine Provision zu zahlen, die so hoch ist wie in den mit den Verkäufern abgeschlossenen Verträgen.
Ein Immobilienmakler, der für ein bekanntes Unternehmen arbeitet, versucht nicht, Sie um Ihr Geld zu betrügen. Bei Immobilientransaktionen geht es um große Geldsummen. Der Verlust solcher Summen kann für viele Jahre ein großes Loch im Familienportfolio hinterlassen. Deshalb ist es eine gute Idee, die Dienste eines Immobilienmaklers eines zuverlässigen Unternehmens in Anspruch zu nehmen.