
Manchmal fallen sie schon früh auf und man kann noch mit Hausmitteln reagieren. Oft bemerkt man Schädlinge aber erst zu spät und dann kann in der viertgrößten Stadt Deutschlands nur noch ein Kammerjäger aus Köln helfen.
Kammerjäger aus Köln gegen Mäuse und Ratten
Der Scheck sitzt tief, wenn die vierbeinigen Nager mitten am Tag zwischen den Füßen huschen. Mäuse und Ratten sind in der Stadt am Rhein schon seit vielen Jahren ein Problem. Oft scheuen sich Menschen einen Kammerjäger aus Köln zu verständigen, da sie denken, man würde schlecht von ihnen denken. Nager sieht man in Filmen eigentlich immer nur im Müll und in Wohnungen mit unhygienischem Zustand. Das ist aber ein Irrglaube. Ratten und Mäuse sind nicht zuletzt wegen der Nähe zum Wasser und den vielen alten Gebäuden mit großen Löchern hier zu finden. Meistens sieht man sie gar nicht, da sie sehr scheu sind und hauptsächlich bei Nacht aktiv sind. Findet man sie aber auch tagsüber und scheinen sie keine Berührungsängste mit Menschen zu haben, dann sollte man sich Hilfe suchen. Kammerjäger aus Köln wissen gezielt gegen diese Schädlinge vorzugehen, ohne dabei, mit Ködern und Giften, die Gesundheit von Menschen und Haustieren zu gefährden.
Kammerjäger in Köln für Unternehmen
Bei vielen Unternehmen gibt es ohnehin Auflagen, dass Kammerjäger regelmäßig Kontrollen zu machen haben, wie beispielsweise in gastronomischen Betrieben und in Lagern für Lebensmittel. Grundsätzlich sind Unternehmen aber besonders anfällig für Schädlinge. Oft gibt es große Lager mit vielen Versteckmöglichkeiten und bei Restaurants auch genügend Nahrung. Selbst wenn Speisereste sehr gewissenhaft entsorgt werden, so werden Schädlinge fast magisch angezogen. Regelmäßige Stichproben und Testköder, auch in Betrieben, die nicht der Pflicht eines Kammerjägers unterliegen, ist also immer ratsam.
Nicht nur Nager, auch Mottenlarven und Kakerlaken, können großen finanziellen Schaden anrichten, wenn sie nicht frühzeitig entdeckt werden. Nicht nur bei Lebensmitteln, auch Kleidung und Stoffe sind ein gefundenes Fressen für viele Schädlinge. Zurück lassen sie dann nicht nur Verunreinigungen, sondern auch beschädigte Ware, die nicht mehr für einen Verkauf geeignet ist. Auch den Imageschaden ist nicht zu unterschätzen, wenn Larven oder Kakerlaken beim Kunden zu Hause aus den Nudeln oder dem Reis gekrochen kommen.
Diskretion ist das höchste Gebot
Auch wenn viele Unternehmen des Handwerks gerne Werbung auf eigenen Fahrzeugen machen, ist das bei Kammerjägern aus Köln nicht immer der Fall. Man ist sich der Tatsache bewusst, wie schnell der Ruf beschädigt werden kann, wenn Nachbarn oder Gäste sehen, dass die Schädlingsbekämpfung im Haus ist. Selbst wenn es sich dabei nur um Präventivmaßnahmen handelt. Viele Schädlingsbekämpfer kommen daher in neutralen Fahrzeugen und legen Schutzausrüstung auch erst kurz vor Betreten der Räumlichkeiten an. Diskretion ist hier also sehr wichtig.
Man sollte allerdings nicht gleich das schlimmste denken, wenn ein Kammerjäger auf sein Handwerk in Form von Telefonnummern oder Werbung auf den Fahrzeugen aufmerksam macht. In aller Regel werden die Fahrzeuge nicht vor betroffenen Häusern oder Unternehmen geparkt, sodass nicht sofort falsche Verdächtigungen gemacht werden. Mit einem Kammerjäger aus Köln kann man also sicher sein, für jedes Tierchen die passende Antwort zu haben.