
Wer plant, in die Selbstständigkeit zu gehen, sollte wissen, dass es hierfür einen speziellen Plan braucht. Dieser nennt sich Businessplan und wird gebraucht oder benötigt, um verschiedene finanzielle Angebote in Anspruch zu nehmen. Nun finden sich mittlerweile diverse Programme, die helfen einen guten Businessplan auf die Beine zu stellen. Den Businessplan erstellen lassen, ist jedoch viel besser, weil man hier mit sehr guter Hilfe vom Fachmann rechnen kann. Den Plan erstellen kann übrigens ein Steuerberater oder Unternehmensberater. In jedem Fall sollte man diese Hürde auf sich nehmen, um dem Plan mehr Kontur zu geben. Allein kann man gar nicht wissen, was in den Plan gehört und aus diesem Grund sollte man vor der eigentlichen Selbstständigkeit einen solchen Businessplan erstellen lassen.
Wer erstellt einen Businessplan?
Zunächst kann man ein Existenzgründersemiar besuchen. Mit dem Businessplan wird das Unternehmen fix und es bekommt eine sichere Idee. Wichtig bei der Erstellung ist immer, dass man Zahlen parat hat. Wenn man sich in einem Gewerbe selbstständig macht, kann die Erfahrung eines Steuerberaters wertvoll sein, denn dieser kennt sich mit Zahlen aus. In einem Businessplan sind die dort angegebenen Zahlen immer geschätzt. Sie dienen als Anhaltspunkt und zeigen auf, wo das Gewerbe Sie hinführen kann. Man kann damit Fördergelder beantragen oder auch Kredite aufnehmen. Ein gutes Gewerbe braucht dringend Startkapital. Dann sollte man aber auch darauf achten, ob dieses Geld zweckgebunden eingesetzt werden muss. Es kann sein, dass man Nachweise zu erbringen hat, wie das Geld letztlich verwendet worden ist. In diesem Fall kann man auf jeden Fall auf den Businessplan setzen. Außerdem kann man bei Bund und Ländern Gründerzuschüsse und vieles mehr beantragen. Auch die IHK bietet eine gute Option, sich Geld für den Start zu leihen. Wichtig ist immer, dass man sich mit dem Businessplan gut auseinandersetzt. Wer hier alle Angaben ehrlich macht, wird die finanziellen Mittel gut einschätzen können.
Den Businessplan erstellen lassen vom Profi
Hat man einen guten Steuerberater oder Unternehmensberater gefunden, dann wird der Businessplan eine Formsache. Natürlich wird hier alles auf gutem Fundament aufgebaut, damit die finanziellen Mittel wirklich rundum gut angegeben sind. Im Plan selbst werden Einnahmen und Ausgaben, aber auch Investitionen und Steuern berücksichtigt. Für einen solchen Plan ist es wichtig, dass dieser vom Fachmann erstellt wird. So kann man die Chance erhöhen eine Zusage beispielsweise über einen Kredit zu erhalten. Mit diesem Plan geht es dann zu den Stellen, an denen man Geld erwarten kann. Wichtig ist, dass dieser Plan keine Zusage darstellt. Er ist aber eine wichtige Formalität für den künftigen Selbstständigen und sollte in keinem Fall unterschätzt werden. Wer sich also selbstständig machen will, braucht einen solchen Plan und dieser wird am besten von einem Fachmann erstellt. In jeder großen und kleinen Stadt lässt sich dieser Profi finden.